Getestete Größen: 7,9 m
F-One sagt:
Der BANDIT S3 ist der wahre Partner des Surfbrettfahrers und folgt jeder Ihrer Bewegungen mit voller Kontrolle. Sie können die Leistung jederzeit verwalten. Der Kite verliert nie an Kraft, wenn man ihn gegen das Fenster wirft, sondern ermöglicht es Ihnen einfach, sanft in der richtigen Position zu kiten und nach Gefühl zu fahren. Es sorgt für ein subtiles Fahrverhalten und eine ständige Verbindung mit Ihrem Board. Das Wendeverhalten beim Schoten wurde verbessert, sodass Sie die Position des Kites fast nach Belieben besser steuern können. Das Handling des Kites ist präzise und sorgt für eine konstante Verbindung mit deinem Board. Sie werden weder weggezogen, noch werden Ihre Flugbahnen gestört. Die Vorderkante hat einen neuen Durchmesser und bietet so mehr Kontrolle. Das neue doppelte vertikale Panel an der Hinterkante bietet ein schlankes Profil für den stabilsten Flug.
Besuchen Sie für weitere Informationen: www.f-one.world/product/bandit-s3/
TKB sagt:
Wenn es darum geht, einen Surfdrachen auszuwählen, gibt es viele Geschmacksrichtungen zur Auswahl, aber der Bandit S von F-One ist sicherlich einer unserer Kult-Favoriten für das Wellenreiten mit einem Surfbrett und einem Drachen. In seinem dritten Jahr als eigenständiges Surfdesign hat der Bandit S3 einige subtile Designänderungen erfahren und der Köcher wird in einer 11-m-Größe eingeführt, um größeren Fahrern und dem Wellenreiten bei leichterem Wind gerecht zu werden. Der Bandit S-Surfdrachenzweig basiert auf dem langjährigen Bandit-Modell (15 Jahre in Folge) und verwendet ein 3-Strut-Delta-C-förmiges Design, das eine sorgfältig geformte Mischung aus hochwertigen Materialien bietet, um eine der reaktionsschnellsten und präzisesten Kraftübertragungen beim Wellenreiten zu erreichen. Neben der Erweiterung des Sortiments um eine 11-m-Größe gab es subtile Änderungen am Vorderkantendurchmesser und ein neues Panel-Layout mit einer zusätzlichen Reihe von Panels und Nähten parallel zur Hinterkante.
Aufblasventil: Druckknopfventil / Reaktordüse erforderlich
Anhänge: Mittelzaum: Knoten / Flügelspitzenzaum: Knoten
Mittellinienteilung: Hoch-V
Vordere Bridle-Optionen: Einzeleinstellung mit zwei Edelstahlschiebern
Design und Funktionen
Der Bandit S3 verfügt über mehrere Dacron-Qualitäten; An den Flügelspitzen wird es sparsam eingesetzt, während an der Hinterkante ein leichteres Dacron verwendet wird. Dadurch wird das doppelte Ziel erreicht, das Baugewicht sehr gering zu halten und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Hinterkante während des Flugs stabil und langlebig ist. F-One ist es seit langem gelungen, durch sorgfältigen Materialeinsatz und gleichzeitig geringes Gewicht beeindruckende Leistungen zu erzielen. Wenn Sie die Vorderkante zum ersten Mal aufpumpen, werden Sie feststellen, dass sie einen recht dünnen Durchmesser hat, der Bandit jedoch immer noch über eine ausreichend steife Flugzeugzelle verfügt, die übermäßige Leistung und starke Böen hervorragend verkraftet.
Eindrücke

Letztendlich fügt der Bandit S3 der Surfformel des F-One einige kleinere Änderungen hinzu, wobei einige der offensichtlichsten Änderungen die Hinzufügung neuer Panel-Nähte im hinteren Teil des Vordachs für mehr Stabilität und die Hinzufügung der neuen 11-m-Größe sind. Der Bandit S3 ist am besten für anspruchsvolle Surfer zu empfehlen, die mehr Wert auf Manövrierfähigkeit als auf kräftige Zugkraft legen. Er ist eine äußerst benutzerfreundliche Plattform mit flinken Flugsteuerungen, die sowohl für Surfer und Kitefoiler als auch für den Allround-Gelegenheits-Freeride-Kiteboarder geeignet sind.
Wir sind mit dem Bandit-S gefahren Die Linx-Bar von F-One. Lesen Sie die Rezension Hier.

*Bereits Abonnent? Der 2022 Gear Review Guide befindet sich in Ihrer Tkb-Bibliothek. Ins Konto einloggen um die neuesten Rezensionen zu lesen.
(function(d, s, id) {
  var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)(0);
  if (d.getElementById(id)) return;
  js = d.createElement(s); js.id = id;
  js.src = „//connect.facebook.net/en_US/sdk.js#xfbml=1&version=v2.9&appId=121928528368786“;
  fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs);
}(document, ’script‘, ‚facebook-jssdk‘));
Source link 


